In Europa kaufen oder aus China importieren? 6 Punkte, auf die Sie achten sollten

Die Einfuhr von Waren aus China nimmt weiter zu, und immer mehr Unternehmen profitieren vom internationalen Handel. Es ist kein Geheimnis, dass China der größte Exporteur in alle Richtungen ist. Warum also nicht davon profitieren, vor allem bei billigeren Produkten, bei denen die Qualität nicht das Wichtigste ist. Und bei denen Sie Geld sparen können.

Aber lohnt es sich, sich ausschließlich auf Importe aus Asien zu verlassen? Oder ist es besser, mit einem europäischen Lieferanten zusammenzuarbeiten?

In diesem Artikel werden wir am Beispiel von Stahlmastfüßen erörtern, welche Risiken die Einfuhr aus China birgt. Worauf muss man achten, wenn man Waren importieren will? In welchen Situationen und bei welchen Waren lohnt es sich, einen europäischen Hersteller zu suchen?

Produktpreis und Qualität der Waren

Es ist schon lange nicht mehr bekannt, dass das größte Verkaufsargument für Einfuhren aus China der Preis ist. Niedrige Lohnkosten, Massenproduktion und ein entspannter Umgang mit der Inspiration durch die Ideen anderer ermöglichen es den chinesischen Herstellern, Waren zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Aber wie sieht es mit der Qualität aus? Schließlich geht ein niedriger Preis oft mit einer schlechten Qualität einher.

Genau hier liegt das Problem: Der niedrige Preis ist hauptsächlich auf Einsparungen bei den Materialien zurückzuführen, aus denen das Produkt hergestellt wird, oder auf minderwertige, viel kürzere Produktionsprozesse. Wenn wir uns für ein solches Produkt entscheiden, müssen wir berücksichtigen, dass seine Haltbarkeit sehr gering sein wird. Das Produkt wird sich leichter und schneller abnutzen, was ein weiteres Problem für den Unternehmer darstellt: Kundenbeschwerden. Und die Qualität chinesischer Produkte ist bereits zur Legende geworden....

Bei den europäischen Herstellern ist das in der Regel anders. Trotz höherer Produktionskosten und Materialien sind sie in der Lage, ein solides Produkt zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.

Preis chinesischer Produkte - Vergleich mit dem polnischen Äquivalent anhand eines realen Beispiels

Nehmen Sie zum Beispiel ein Anker mit Stahlantrieb. Das in Polen hergestellte Produkt besteht aus hochwertigerem Stahl, der sich beim Einschlagen nicht verbiegt oder bricht. Die Abmessungen werden beibehalten, die Schweißnaht, die die Elemente verbindet, ist linear und nicht punktförmig, die verzinkte Schicht hat eine Mindeststärke von 60 Mikron.

Das chinesische Äquivalent wird manchmal aus Stahl von so schlechter Qualität hergestellt, dass es oft schon verbogen und verzogen ankommt, bevor es in den Boden gerammt wird. Die Abmessungen variieren - wenn man sie herstellen kann, kann man sie auch herstellen. Die Verarbeitung lässt oft zu wünschen übrig. Die Kanten sind scharf und man kann sich leicht schneiden. Die Schweißnähte sind nur symbolisch, die Teile sind schlecht eingepasst. Die Verzinkungsschicht ist dünn und so ungenau aufgetragen, dass chinesische Anker bereits beim Seetransport zu korrodieren beginnen. Machen wir uns nicht vor, dass die Qualitätskontrolle der Waren in chinesischen Fabriken genauso streng ist wie in Europa.

Natürlich ist es auch möglich, Produkte zu kaufen, die in China präzise und aus hochwertigem Stahl hergestellt werden. Sie können einer viel strengeren Qualitätskontrolle unterzogen werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch mit einem viel höheren Preis rechnen. Dann kommt der größte Vorteil des Imports aus China in Frage.

2 Verkehr und Logistik und Verkehrssicherheit

Suez-Kanal. Unglückliches" Manöver im Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar - Money.co.uk

Die Einfuhr von Produkten aus Asien wirft verschiedene logistische Fragen auf, z. B. die rechtzeitige Lieferung und die Transportsicherheit. Sendungen von China nach Polen brauchen recht lange. Der Lufttransport ist schnell, aber eindeutig am teuersten und mengenmäßig begrenzt. Der Versand per Bahn oder Schiff ist billiger, aber Sie müssen damit rechnen, dass die Ware erst in einigen Wochen oder Monaten bei Ihnen eintrifft. Der Versand per Schiff ist mit Abstand am günstigsten, hat aber auch gravierende Nachteile. Und dabei geht es nicht nur um lange Lieferzeiten. Zunächst einmal müssen Sie eine große Menge bestellen, um den Kauf wirklich rentabel zu machen, und so das Bargeld in der Ware einfrieren. Darüber hinaus können die instabile politische Lage und die Spannungen in den Beziehungen zwischen der EU und China zu Verzögerungen führen. Manchmal sind diese auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Häfen und einen mangelnden Zugang zu den Containern zurückzuführen. Es gibt auch zufällige und kompliziertere Situationen, z. B. ein festgefahrenes Containerschiff im Suezkanal, Piratenangriffe, Brände, schwierige Wetterbedingungen.

Aufgrund der großen Entfernung und des langen Zeitraums sind Waren und sogar ganze Container mechanischen Beschädigungen ausgesetzt, vor allem während des Umladens. Es kommt zu Diebstählen. Der Seetransport kann aufgrund der feuchten, salzhaltigen Umgebung und des wechselhaften Wetters zu Schäden an Schutzbeschichtungen und Korrosion von Stahlteilen führen.

Es ist natürlich nicht so, dass die Ware immer beschädigt ankommt. In welchem Zustand ein Auftrag ankommt, hängt auch davon ab, wie er verpackt und gesichert ist. Dies kann zwar mit dem Auftragnehmer vereinbart werden, aber im Falle Chinas gibt es keine Garantie dafür, dass er sich daran hält oder ob eine solche Option überhaupt realisierbar ist. Eine sichere Lösung ist der Abschluss einer zusätzlichen Transportversicherung, die mögliche Schäden minimieren kann.

Pünktlichkeit, Sicherheit und Kosten des Transports aus Asien und innerhalb Europas - Vergleich

Der Transport innerhalb Europas ist ein viel angenehmeres Unterfangen. Die Bedingungen für den Transport von Waren sind unvergleichlich besser als in Fernost. Sie müssen Ihre Waren nicht mehrere Monate im Voraus bestellen. Von mitteleuropäischen Ländern wie Polen aus können Lieferungen jeden Teil unseres Kontinents in weniger als 48 Stunden erreichen! Im Vergleich zu beispielsweise mehreren Wochen macht dies einen großen Unterschied aus. Auch die Zollabfertigung der Waren und die Gebühren der Zollagenten entfallen - immer ein potenziell heikler Moment für jede Lieferung aus China.

Die kurze Vorlaufzeit bei Bestellungen aus Europa ermöglicht eine häufigere Bestellung entsprechend dem aktuellen Bedarf. Es besteht keine Notwendigkeit, Mittel in überschüssigen Waren einzufrieren.

Auch die Bedingungen, unter denen die Waren transportiert werden, sind wichtig. Bei Importen aus China sind wir bei Problemen oder unvorhergesehenen Situationen oft auf uns allein gestellt. In Europa gibt es ein grundlegend anderes Konzept für Reklamationen und Haftung. In letzter Instanz sind wir immer durch das Gesetz geschützt, das wirklich respektiert wird.

Kosten und Lieferzeiten aus China - Transportmethoden: Vor- und Nachteile

Der Versand aus China ist nur bei Größenvorteilen kosteneffizient - eine große Bestellung ist eine große einmalige Ausgabe. Lange Vorlaufzeiten und mögliche Komplikationen müssen ebenfalls in den Preis des Produkts einkalkuliert werden. Das andere Extrem ist der Lufttransport: schnell, effizient und sehr teuer. Er rechnet sich nur bei relativ leichten und kleinen Bestellungen von Waren mit einem hohen Stückpreis. Bis zu einem gewissen Punkt war der Bahntransport der Kompromiss zwischen Vorlaufzeit und Transportkosten. Leider haben die veränderte geopolitische Lage, die Unberechenbarkeit Russlands und Weißrusslands, der Krieg in der Ukraine und die instabile Lage in Zentral- und Westasien den Prozess erheblich erschwert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir den Transport aus China nicht verteufeln, aber der Käufer muss sich aller Faktoren und möglichen Risiken bewusst sein. Die Gesamtkosten für die Einfuhr von Produkten aus Asien können weit über den reinen Preis hinausgehen. Oft ist es besser, ein Gegenstück unter den europäischen Herstellern zu finden. Dies ist jedoch immer eine individuelle Entscheidung auf der Grundlage einer Gewinn- und Kostenanalyse.

3. Einhaltung der europäischen Vorschriften - erforderliche Zertifikate und Zulassungen

Wir leben in Europa und sind daran gewöhnt, dass alle Lebensbereiche, einschließlich Produktion und Handel, durch Normen und Vorschriften streng geregelt sind. Das ist für uns so selbstverständlich geworden, dass wir nicht darauf achten. Bei der Einfuhr von Waren aus China ist die Situation anders. Das liegt zum Teil an den Unterschieden in der Mentalität und der Herangehensweise an das Geschäft. Wenn man in unserem Land auf ein Problem stößt, löst man es, um weiterzumachen - in China wird es oft einfach vermieden.

Entsprechen die aus China importierten Waren den europäischen Normen?

Nicht alle chinesischen Produkte verfügen über die erforderlichen Zulassungen und Zertifikate. Das Fehlen dieser Dokumente kann bedeuten, dass das Produkt nicht den europäischen Normen entspricht. Dies kann für die Benutzer gefährlich sein und für die Importeure rechtliche Probleme mit sich bringen. Schon das Fehlen einer einfachen CE-Bescheinigung ist problematisch, ganz zu schweigen von spezielleren Zulassungen.

In einigen Fällen kann sich herausstellen, dass die Zertifikate und Zulassungen, über die sie verfügen, gar nicht existieren. Es ist daher wichtig, den Hersteller sorgfältig zu überprüfen, dessen Produktqualität zwar einwandfrei sein mag, der aber nicht über die in Europa vorgeschriebenen Dokumente verfügt, um die Einhaltung der Normen nachzuweisen. Dies ist auf eigene Faust nur schwer zu überprüfen, weshalb man sich am besten an spezialisierte Agenturen mit Vertretern vor Ort wendet. Audits sind jedoch eine kostspielige Lösung und garantieren auch keine 100-prozentige Gewissheit.

Die europäischen Hersteller hingegen sind an diese Anforderungen gewöhnt und unterziehen ihre Produkte einer Prüfung durch Zertifizierungsgesellschaften. Sie sind es, die nach einer Reihe von Tests, z. B. Festigkeit, Belastungskraft usw., ein Gutachten ausstellen. Auf diese Weise kann der Käufer sicher sein, dass die Ware sicher ist und dass das Zertifikat in einem Labor und nicht in einem Grafikprogramm erstellt wurde.

Natürlich kann man nicht alle chinesischen Hersteller stigmatisieren. Wenn Sie einen zuverlässigen und ehrlichen Hersteller finden, können Sie diese Waren mit gutem Gewissen in Europa handeln. Allerdings können Produkte von zuverlässigen und bewährten chinesischen Unternehmen auch entsprechend teurer sein, was die Importe verteuert. Sie müssen sich fragen, ob sich das Risiko lohnt? Vielleicht ist es besser, einem europäischen Unternehmen zu vertrauen, das sich seit Jahren in den Mäandern der EU-Vorschriften zurechtfindet?

4. individuelle Projekte - einfache Kommunikation und schnelle Umsetzung

Viele europäische Unternehmen haben hohe Erwartungen und verlangen einen personalisierten Ansatz. Allerdings ist die Entwicklung individueller Lösungen im Umgang mit China recht problematisch.

Es ist nicht einfach, die Produktion einzelner Produkte an chinesische Unternehmen auszulagern. Wenn ein Hersteller dies tut, müssen Sie einen Großauftrag erteilen, und die Wartezeit ist in der Regel sehr lang. Außerdem wird Ihnen wahrscheinlich keiner der chinesischen Ingenieure anbieten, den Entwurf zu besprechen, Ihnen zu helfen oder Sie anderweitig zu beraten. Einfach ausgedrückt: Was sie für ein Design bekommen, ist die Ware, die sie herstellen. Auch die Kommunikation selbst ist nicht einfach. Es geht nicht einmal mehr um die Sprachbarriere, sondern um Mentalität und Gewohnheiten. Sie müssen auch damit rechnen, dass Ihr Projekt, in das Sie viel Zeit und Geld investiert haben, zu einer "Inspiration" für chinesische Ingenieure werden könnte. Nun, China ist nicht gerade für seine übertriebene Kreativität und sein besonderes Interesse an geistigen Eigentumsrechten bekannt....

In Europa hingegen gibt es Unternehmen, die sich sogar rühmen, eine großartige Design- und Konstruktionsabteilung zu haben, und die bereit sind, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Ihre Designer können gemeinsam mit Ihnen ein Produkt von Grund auf neu entwerfen, das nur auf Ihren Erwartungen und Vorgaben basiert und nicht auf einem technischen Entwurf. Die Erstellung personalisierter Produkte wird keine Tortur sein.

Außerdem sind Sie in Europa gesetzlich geschützt, so dass Sie sicher sein können, dass niemand Ihre Idee missbraucht und ohne Ihre Erlaubnis identische Produkte herstellt. Und selbst wenn dies geschieht, ist das Eigentum in Europa ein grundlegender Wert, und Sie können Ihre Rechte vor Gericht durchsetzen. Mit diesen Herstellern lohnt es sich, zusammenzuarbeiten und Vereinbarungen zu treffen. Sie werden dazu beitragen, alle Zweifel an dem Produkt auszuräumen.

5. Garantie und Marketingunterstützung

Die Marketing- und Garantieunterstützung für aus China importierte Waren ist auf einem ähnlichen Niveau wie die Unterstützung für einzelne Projekte - bestenfalls durchschnittlich.

Beanstandungen

Es ist nicht so, dass die asiatischen Hersteller überhaupt keine Garantien geben. Das Problem liegt woanders - bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Das Beschwerdeverfahren ist langwierig, kompliziert und es kann äußerst schwierig sein, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Es gibt keinen Grund, sich der Illusion hinzugeben, dass wir auf die für die europäischen Länder typische kundenfreundliche Haltung treffen werden. Natürlich kann man nicht verallgemeinern, und es wird auch zuverlässige chinesische Anbieter geben, die im Notfall einspringen, aber das ist leider nicht die Regel.

Beim Kauf in Europa gibt es eine völlig andere Philosophie und Herangehensweise an das Geschäft. Die Beziehungen zu den Kunden sind sehr wichtig, und in den meisten Fällen werden Reklamationen schnell und im Sinne des Käufers bearbeitet. Diese Vorgehensweise ist zum Teil eine Frage der Mentalität und zum Teil eine Frage der Gesetzgebung. Das Gesetz unterstützt den Käufer und schützt ihn vor unlauteren Praktiken. Reklamationen sollen in Europa so weit wie möglich vereinfacht und beschleunigt werden.

Marketing-Unterstützung

Marketingmaterial ist ein willkommener Bonus bei der Bestellung von Waren. Bei europäischen Unternehmen können wir in der Regel mit Inhalten in Form von Studiofotos, Lehrvideos, Beschreibungen, Blogartikeln, übersetzten Benutzerhandbüchern und genauen technischen Zeichnungen rechnen.

Bei Importen aus China ist die Situation nicht mehr so bunt. Marketingmaterialien wie Prospekte oder Anleitungen sind, wenn überhaupt, bestenfalls in Englisch. Wenn wir uns auf Bilder oder Videos verlassen können, sind sie für den europäischen Kunden oft unzureichend. Und das liegt nicht am bösen Willen, sondern an einem völlig anderen Sinn für Ästhetik in den asiatischen Ländern.

Grad der Komplexität der Beschaffungsaktivitäten

In diesem Abschnitt zeichnen wir den Bestellvorgang bei asiatischen Herstellern nach? Klingt kompliziert?

Und so wird es sein. Zunächst müssen wir ein Unternehmen finden, das den Auftrag für uns ausführt. Das ist nicht einfach. Aufgrund der Sprachbarriere erfordert die Navigation durch das chinesische Internet viel Zeit, Konzentration und Geduld. Es ist schwierig, einen Ansprechpartner für das richtige Unternehmen zu finden, und wenn wir auf eigene Faust suchen, sind wir nicht sicher, ob das ausgewählte Unternehmen vertrauenswürdig ist. Die Überprüfung der Anbieter ist unerlässlich! Diese größeren und eher westlich orientierten Fabriken haben oft bereits Vereinbarungen mit europäischen Importeuren und es wird schwierig sein, direkt anzuklopfen. Oft erhalten wir nicht einmal eine Antwort auf unsere Angebotsanfragen.

Die Lösung besteht darin, Vermittlungsagenturen für den Handel zwischen Europa und China einzuschalten. Hier müssen Sie jedoch damit rechnen, einen Vertrag zu unterzeichnen. Dieser kostet viel Geld und schützt Ihre Interessen möglicherweise nicht vollständig. Es ist wichtig, dass Sie ihn sorgfältig lesen - am besten unter Hinzuziehung eines Anwalts. Nun müssen Sie sich in Geduld üben, denn es wird einige Zeit dauern. Die Agentur muss einen Hersteller finden, der Ihren Preis- und Qualitätsanforderungen entspricht und den Sie akzeptieren. Dann müssen Sie Muster der Ware bestellen - schließlich werden Sie nicht aufgrund schöner Bilder einen Auftrag erteilen. Wenn die Muster Ihren Erwartungen entsprechen, regeln Sie alle formalen und finanziellen Fragen. Wenn alles reibungslos verläuft, müssen Sie nur noch den Transport organisieren und mehrere Wochen auf die Lieferung warten. Wie Sie sich vorstellen können, ist dies kein einfacher oder schneller Prozess.

Wie das Beschaffungswesen in Europa, geschweige denn in Polen, aussieht, brauchen wir wohl nicht im Detail zu erklären.

Direkter Kontakt, schnelle Absprache aller Details, kleinere Mindestmengen und die Möglichkeit, kleinere Mengen zu bestellen, die Ihrem aktuellen Bedarf entsprechen. Sie können Ihren Auftragnehmer gründlich überprüfen, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an ein unseriöses Unternehmen geraten, unvergleichlich geringer ist als bei China. Außerdem ersparen wir Ihnen die gesamte Zollabfertigung der Produkte, die beim Kauf von Waren in Asien immer eine gewisse Unbekannte darstellt.

Wir wollen damit nicht sagen, dass die Bestellung von Waren aus China schlecht, schwierig oder nachteilig ist. Trotz aller Hindernisse und Risiken können importierte Produkte oft billiger sein als ihre europäischen Pendants. Der Einkaufspreis von Waren, insbesondere bei Großaufträgen, ist attraktiv genug, um den Import lohnenswert zu machen - selbst angesichts der Komplexität des Prozesses. Es lohnt sich jedoch zu überlegen, ob es nicht vorteilhafter wäre, das gleiche Produkt in Europa zu kaufen. Man muss alle Vor- und Nachteile abwägen. Es gibt Branchen, in denen wir gewissermaßen dazu verdammt sind, aus Asien zu importieren, aber einige Bereiche, wie die Produktion von Stahlelementen und -materialien, sind in Polen auf einem hohen Niveau, und das Preis-Qualitäts-Verhältnis ist sensationell.

Nicht nur die niedrigsten Preise - warum ist der Kauf in Europa oft eine bessere Option als der Import aus Asien?

  • deutlich kürzere Wartezeiten
  • leichtere Zusammenarbeit
  • direkte Kommunikation
  • allgemein höhere Qualität der Produkte
  • zertifizierte Waren
  • kleinere MOQ
  • schnellere Umsetzung
  • leichterer Zugang zu Service und Garantie
  • Zugang zu Marketingmaterialien
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Autor des Artikels
Ewa Bak
Regionaler Verkaufsleiter

Spricht schnell, handelt schnell, verabscheut Langeweile. Eine Verkaufsrakete, deren Ausführungsgeschwindigkeit die schnellsten Prozessoren in den Schatten stellen könnte. Wenn etwas unmöglich erscheint - da kommt sie ins Spiel! Für sie ist ein Moment der Entspannung mit Musik wie das Aufladen der Batterien vor einem weiteren anspruchsvollen Tag. Und nennen Sie sie auf keinen Fall Ewka!

Teilen Sie den Beitrag:

http://reccreo.com/blog/kupowac-w-europie-czy-importowac-z-chin-6-punktow-na-ktore-warto-zwrocic-uwage

https://2fasten.com/blog/kupowac-w-europie-czy-importowac-z-chin-6-punktow-na-ktore-warto-zwrocic-uwage
Kontakt

Kontakt

Direkter Kontakt

Ewa Bak

Regionaler Verkaufsleiter

Łukasz Mazurek

Regionaler Verkaufsleiter

Waldemar Drużbiak

Regionaler Verkaufsleiter

Łukasz Mazurek

Regionaler Verkaufsleiter

Waldemar Drużbiak

Regionaler Verkaufsleiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.